Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Zerjadtke, Professur für Alte Geschichte, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Kamenzin, Manuel; Lentzsch, Simon (Hrsg.): Geschichte wird von den Besiegten geschrieben. Darstellung und Deutung militärischer Niederlagen in Antike und Mittelalter, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Krystyna Bartol, Institut of Classical Philology, Adam Mickiewicz University
    • von der Decken, Agnes: Sprachliches Handeln in der archaischen Lyrik. Sprechakte und ihre außertextuelle Welt in der polisbezogenen Lyrik des Kallinos, Tyrtaios, Alkaios, Solon und Theognis, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Nicole Diersen, Alte Geschichte, Universität Osnabrück
    • Chaniotis, Angelos: Emotionen und Fiktionen. Gefühle in Politik, Gesellschaft und Religion der griechischen Antike, Darmstadt 2023
  • -
    Rez. von Shane Wallace, Trinity College Dublin
    • Pownall, Frances; Asirvatham, Sulochana R.; Müller, Sabine (Hrsg.): The Courts of Philip II and Alexander the Great. Monarchy and Power in Ancient Macedonia, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Johannes Engels, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Degen, Julian: Alexander III. zwischen Ost und West. Indigene Traditionen und Herrschaftsinszenierung im makedonischen Weltimperium, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Helga Scholten, Fakultät für Geschichtswissenschaften Historisches Institut, Alte Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Batthyány, Philipp: Thrasymachos: ›Der Glücklichste ist der Tyrann‹. Sokrates und der Sophist über Gerechtigkeit in Platons Politeia, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Kunst, Christiane: Basilissa – Die Königin im Hellenismus. 2 Bände: I. Die Quellen; II. Die Darstellung, Rahden/Westf. 2021
  • -
    Rez. von Benedikt Eckhardt, School of History, Classics and Archaeology, University of Edinburgh
    • Pfeiffer, Stefan; Weber, Gregor (Hrsg.): Gesellschaftliche Spaltungen im Zeitalter des Hellenismus (4.–1. Jahrhundert v.Chr.), Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Imogen Herrad, Abteilung für Alte Geschichte/Bonn Center for Dependency and Slavery Studies, Universität Bonn
    • Zimmermann, Carsten: Der vertraute Feind. Spartaner und Heloten, Duisburg 2020
  • -
    Rez. von Tabea Meurer, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Kuhle, Antje: Hermes und die Bürger. Der Hermeskult in den griechischen Poleis, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Simone Blochmann, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Hölkeskamp, Karl-Joachim; Hoffmann-Salz, Julia; Kostopoulos, Katharina; Lentzsch, Simon (Hrsg.): Die Grenzen des Prinzips. Die Infragestellung von Werten durch Regelverstöße in antiken Gesellschaften, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Justine Diemke, Alte Geschichte, Universität Hamburg
    • Chaniotis, Angelos (Hrsg.): Unveiling Emotions III. Arousal, Display, and Performance of Emotions in the Greek World, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Marie Lemser, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Schwab, Andreas: Fremde Religion in Herodots „Historien“. Religiöse Mehrdimensionalität bei Persern und Ägyptern, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Vasileios Liotsakis, University of the Peloponnese
    • Möller, Astrid (Hrsg.): Historiographie und Vergangenheitsvorstellungen in der Antike, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Giorgia Proietti / Marco Ferrario, Department of Humanities, University of Trento
    • Kostopoulos, Katharina: Die Vergangenheit vor Augen. Erinnerungsräume bei den attischen Rednern, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Christiane Braun, Fachbereich III - Alte Geschichte, Universität Trier
    • Heckel, Waldemar; Heinrichs, Johannes; Müller, Sabine; Pownall, Frances (Hrsg.): Lexicon of Argead Makedonia (LexAM), Berlin 2020
  • -
    Rez. von Denis Walter, Institut für Philosophie, Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
    • Piepenbrink, Karen: Die "Rhetorik" des Aristoteles und ihr Verhältnis zum historischen Kontext, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Oliver Grote, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Ulf, Christoph; Kistler, Erich: Die Entstehung Griechenlands, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Anja Busch, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    • Chaniōtēs, Angelos: Die Öffnung der Welt. Eine Globalgeschichte des Hellenismus, Darmstadt 2019
  • -
    Rez. von Clemens Koehn, School of HASS, University of New England
    • Blank, Thomas; Maier, Felix K. (Hrsg.): Die symphonischen Schwestern. Narrative Konstruktion von 'Wahrheiten' in der nachklassischen Geschichtsschreibung, Stuttgart 2018
Seite 1 (145 Einträge)
Thema
Sprache